AG IMAC-Mind Rostock

Achtsamkeitsbasierte Prävention von Alkohol- und Tabakkonsum bei männlichen Jugendlichen mit einer Lernbehinderung

Der Konsum von Alkohol ist unter Kindern und Jugendlichen mit einer Lernbehinderung  durch die höheren Abstinenzraten insgesamt zwar verringert -  wird aber schneller zum Risiko, sobald diese jungen Menschen beginnen, zu konsumieren (Reis et al., 2017).  Deshalb ist jede achtsame Entschleunigung im Alltag hilfreich, denn sie verbessert  wahrscheinlich nicht nur die emotionale Regulation, sondern auch das Gesundheitsverhalten insgesamt. Das wollen wir mittels einer Studie im Feld herausfinden. Das Projekt ist Teil eines  Forschungsverbundes.

Hier geht es zur Projektseite.


Gefördert durch

Projektleitung

PD Dr. phil. Olaf Reis
Gehlsheimer Straße 20
18147 Rostock
0381 494 9586
olaf.reis{bei}med.uni-rostock.de

Stellv. Projektleitung

M.Sc. Psych. Lucie Waedel
0381 494 9518
lucie.waedel{bei}med.uni-rostock.de

Projektmitarbeiterin

Dipl. Päd. Katrin Bogumil
0381 494 9518
katrin.bogumil@med.uni-rostock.de

 

 


 

AG Res@t

Das Res@t-Projekt dient der Entwicklung neuer Behandlungsansätze für medienbezogene Störungen im Jugendalter. In diesem Zusammenhang wird die Machbarkeit und Effektivität einer Blended Therapy für Jugendliche mit einer Internet Gaming Disorder (IGD) untersucht.

In der ersten Projektphase sollen nun zunächst die Möglichkeiten, Risikogruppen für IGD mittels aufsuchender Hilfe zu erreichen und Messungen in der Häuslichkeit durchzuführen, ausgelotet werden. Weiterhin soll der beste Blended Therapy-Zugang ermittelt werden.


Wir suchen eine:n Mitarbeiter:in!

Das Projekt wird vom Innovationsfonds gefördert. Mit dem Weggang der Projektmitarbeiterin sind wissenschaftliche Stellen ab Januar 2023 zu besetzen. Nähere Informationen finden Sie > hier.
Die Arbeit richtet sich nicht auf den Abschluss einer Promotion, aber bietet Möglichkeiten der Erstellung von Dissertationen (Dr. rer. hum.). Gesucht werden Psycholog:innen oder Bewerbungen mit ähnlichen Qualifikationen.

Ansprechpartner

PD Dr. phil. Olaf Reis
Gehlsheimer Straße 20
18147 Rostock
0381 494 9586
olaf.reis{bei}med.uni-rostock.de