DZKJ - Deutsches Zentrum für Kinder und Jugendgesundheit
Das Deutsche Zentrum für Kinder- und Jugendgesundheit (DZKJ) ist ein interdisziplinäres Forschungsnetzwerk, das sich der Verbesserung der Gesundheitsversorgung von Kindern und Jugendlichen widmet. Es fördert Prävention, Versorgung und partizipative Forschung. Sieben Standorte in Deutschland arbeiten zusammen, um innovative Lösungen für die pädiatrische Medizin zu entwickeln.
Der Standort Greifswald/Rostock des Deutschen Zentrums für Kinder- und Jugendgesundheit (DZKJ) ist ein interdisziplinäres Konsortium, das sich auf Community Medicine spezialisiert hat. Dieser Partnerstandort ermöglicht das gesamte Spektrum der Community Medicine, von der epidemiologischen Grundlagenforschung bis hin zur Versorgungs- und Präventionsforschung. Die Infrastruktur umfasst ein breites Netzwerk medizinischer und kommunaler Partner, Kompetenzen in Telemedizin und eHealth sowie mehrere populationsbezogene Kohortenstudien.
Am Standort Greifswald/Rostock arbeiten derzeit zwölf DZKJ-Forschungsgruppen. Ein zentrales Ziel ihrer Arbeit ist es, Präventionsansätze und Versorgungskonzepte zu analysieren, um Barrieren abzubauen und einen gleichwertigen Zugang zu medizinischer Versorgung und Prävention für Kinder und Jugendliche zu ermöglichen. Die definierten Forschungsthemen umfassen unter anderem den Zugang zur Gesundheitsversorgung, den Aufbau von Kompetenzen im pädiatrischen Bereich, die Entwicklung von Patient-Reported Outcomes und die Einbindung von Patienten, Eltern und der Öffentlichkeit in Forschungsprojekte.
Aktuelle Veranstaltungen

Unsere Forschung
Unser Team
DZKJ
Für mehr Informationen besuchen Sie gerne die Website des DZKJs: