Prof. Dr. med. Michael Kölch

Keywords:
Klinikdirektor, ärztlich-wissenschaftlicher Departmentleiter, DZKJ

Forschungsschwerpunkte:
Psychische Störungen bei Minderjährigen: Risikofaktoren, Prävention und Versorgung,
Innovative Versorgungsmodelle,
Digital Health Interventions,
Benachteiligte Gruppen für Mental Health (Kinder psychisch kranker Eltern, Kinder in der Kinder- und Jugendhilfe),
Community basierte Ansätze zu Prävention & Intervention,
Affektive Störungen/affektive Dysregulation bei Minderjährigen,
Folgen von adverse childhood experiences,
Ethische & rechtliche Fragen bei Forschung und Behandlung psychisch kranker Minderjähriger

Arbeitsgruppen:

  • Entwicklung und soziale Beziehungen
    • AG Versorgungsaspekte, Prävention und Stigma
    • AG transgenerationale Aspekte und KipkE
    • AG Nachbarschaft, soziale Ungleichheit und psychische Störungen
  • Substanzabusus und Sucht bei Minderjährigen
  • Interventions-Forschung zur Wirksamkeit
    • E-Therapy bei depressiven Störungen
  • Schlaf und Zirkadiane Rhythmik
  • Neuro-Physiologie und Grundlagenforschung

Lebenslauf

2019 - currentProfessor (W3) für Kinder- und Jugendpsychiatrie und –psychotherapie, Universität Rostock und Direktor Klinik und Poliklinik für Psychiatrie, Neurologie, Psychosomatik und Psychotherapie im Kindes- und Jugendalter, Universitätsmedizin Rostock
2016 - 2019Professor für Kinder- und Jugendpsychiatrie und –psychotherapie (W3 analog), Medizinische Hochschule Brandenburg, Direktor KJPP Neuruppin
2013

apl. Prof. Universität Ulm

2010Habilitation Universität Ulm
2002Promotion Dr. med. (summa cum laude) Freie Universität Berlin

 Ausgewählte Aktivitäten und Mitgliedschaften

2025 - 2026

2020 - 2022

Präsident der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie (DGKJP)

2012 - currentVorstandsmitglied der BAG der leitenden Ärzte für KJPP (BAG KJPP)
2022-2025

Mitglied des Bundesjugendkuratoriums

Mitgliedschaften in diversen Beiräten und Kommissionen (z.B. Nationaler Rat gegen sexuellen Missbrauch, Wissenschaftlicher Beirat BIÖG und RKI, Kinderarzneimittelkommission (KAKJ) beim BfArM